Am 27. August 2025 durften wir – Elif und Franziska – für die SP Winterthur am forum22 im Bundeshaus in Bern teilnehmen. Ein besonderer Anlass, der uns nicht nur beeindruckt, sondern auch inspiriert hat. forum22 ist ein nationaler Vernetzungsanlass, bei dem sich alles um Inklusion, Teilhabe und politische Mitgestaltung dreht. Für uns war klar: Da müssen wir dabei sein.
Bereits beim Betreten des Bundeshauses war die Atmosphäre besonders. Nicht wegen der imposanten Architektur – sondern wegen der vielen engagierten Menschen, die aus der ganzen Schweiz angereist waren, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege zu gehen. Besonders bewegend: die meisten der Teilnehmenden leben selbst mit einer Behinderung – und bringen ihre Perspektiven mit Klarheit und Selbstbewusstsein ein.
Im Workshop: Wie wird Politik inklusiver?
Wir entschieden uns für einen Workshop in Einfacher Sprache. Die Frage, wie wir politische Teilhabe fördern und Inklusionsanliegen sichtbarer machen können, beschäftigt uns schon lange – hier aber wurde sie ganz konkret diskutiert. Was brauchen Menschen, um sich sicher und kompetent in politischen Gremien zu bewegen? Welche Barrieren stehen ihnen im Weg – und wie bauen wir sie ab?
- Gemeinsam mit Betroffenen entwickelten wir erste Ideen:
- barrierefreie politische Bildung – online und vor Ort
- Coaching-Programme mit Mentor:innen aus der Politik
- Peer-to-Peer-Angebote, bei denen Menschen mit Behinderung andere auf dem Weg zur politischen Teilhabe unterstützen
- mehr Sichtbarkeit für inklusive Anliegen – in Medien, Parteien, Parlamenten
Der Austausch war offen, ehrlich und direkt. Viele sprachen aus Erfahrung. Und wir merkten: Die Lust, mitzugestalten, ist da – was oft fehlt, ist der Zugang.
Begegnungen, die bleiben
Besonders eindrücklich waren die persönlichen Gespräche. Wir trafen auf Aktivist:innen, Politiker:innen, Fachpersonen – und vor allem auf viele Menschen, die für mehr Inklusion kämpfen, weil sie selbst betroffen sind. Was alle eint: der Wunsch, dass Inklusion nicht länger als „Spezialthema“ behandelt wird, sondern als selbstverständlicher Teil jeder politischen Entscheidung mitgedacht wird
Wir nehmen viel mit aus diesem Tag: Ideen, Kontakte, Motivation – und das klare Gefühl, dass wir als SP Winterthur noch aktiver daran arbeiten wollen, politische Teilhabe für alle möglich zu machen. Inklusion beginnt nicht erst bei Gesetzen – sie beginnt bei der Haltung, mit der wir anderen begegnen.
Danke an forum22 für diesen inspirierenden Tag – wir kommen gerne wieder!
Elif & Franziska, SP Winterthur