Gerechte Ressourcenverteilung in der Sportförderung
Eine vom Sportamt in Auftrag gegebene Untersuchung zeigt, dass Winterthurer Männer und Frauen gleich häufig Sport treiben. Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es aber trotzdem.
Aktuelles
Wofür wir stehen
Positionen
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Eine vom Sportamt in Auftrag gegebene Untersuchung zeigt, dass Winterthurer Männer und Frauen gleich häufig Sport treiben. Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es aber trotzdem.
Wir dürfen stolz sein! Anfangs Februar hat der Kantonsrat einem Richtplaneintrag zugestimmt und damit die entscheidende Grundlage für die Verlegung der A1 im Bereich Töss in einen Tunnel geschaffen. Dies
Am 8. März feiern wir die Errungenschaften unserer Vorkämpferinnen – aber es gibt auch noch immer viel zu tun!
In den letzten zwei Wochen hat der Stadtrat von Winterthur zu zwei politischen Vorstössen der SP zum Thema Wohnen Stellung genommen. In der Januar Stadtparlamentssitzung wurde ein weiterer SP-Vorstoss zur
Mitten in der heissen Phase: Digitale Postkarten und Wahlempfehlung der SP Winterthur
Philippe Weber über Stecker-Solaranlagen und weshalb er wieder einmal enttäuscht ist.
Die Mietkosten belasten Haushalte mit tiefem Einkommen immer mehr. Für die weitere Förderung von preisgünstigem Wohnraum braucht es aber eine aktivere Bodenpolitik und dafür fehlen uns wichtige Grundlagen. Deshalb ist
Am 28. Februar 2022 beauftragte eine Parlamentsmehrheit den Stadtrat, einen Entwurf vorzulegen, um das Münzkabinett und die Antikensammlung in eine gemeinnützige Trägerschaft zu überführen. Der Bericht des Stadtrates liegt nun
Der mutige Kampf der Iraner:innen für ihre Freiheit, ihr Leben und ihre grundlegendsten Menschenrechte hat an der letzten Parlamentssitzung auch die Winterthurer Parlamentspolitik erreicht.
Leserbrief zum Landbote-Artikel “Die Angst der Velostadt vor den «Schnellrouten»” vom 24. Oktober 2022.
In der Stadt Winterthur fehlt es an den erforderlichen institutionellen Voraussetzungen, um eine kohärente und koordinierte Umsetzung der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Sinn der UNO-BRK sicherzustellen. Im Budget
Was bei untergeordneten Strassen längst umgesetzt ist, soll nun auch auf zahlreichen Kantonsstrassen und Hauptverkehrsachsen gelten: Tempo 30. Die SP ist erfreut darüber, dass die jahrzehntealte Forderung endlich umgesetzt wird
SP Bezirk Winterthur
Lagerhausstrasse 6
8400 Winterthur
Anmelden und keine News mehr verpassen: