Suchen

Archiv

Archive

Grundstein für eine aktivere Bodenpolitik

Die Mietkosten belasten Haushalte mit tiefem Einkommen immer mehr. Für die weitere Förderung von preisgünstigem Wohnraum braucht es aber eine aktivere Bodenpolitik und dafür fehlen uns wichtige Grundlagen. Deshalb ist

Weiterlesen

Das Münzkabinett ist ein wichtiges Kulturerbe

Am 28. Februar 2022 beauftragte eine Parlamentsmehrheit den Stadtrat, einen Entwurf vorzulegen, um das Münzkabinett und die Antikensammlung in eine gemeinnützige Trägerschaft zu überführen. Der Bericht des Stadtrates liegt nun

Weiterlesen

Frau, Leben, Freiheit.

Der mutige Kampf der Iraner:innen für ihre Freiheit, ihr Leben und ihre grundlegendsten Menschenrechte hat an der letzten Parlamentssitzung auch die Winterthurer Parlamentspolitik erreicht.

Weiterlesen

UNO-BRK – Zeit zu handeln in Winterthur

In der Stadt Winterthur fehlt es an den erforderlichen institutionellen Voraussetzungen, um eine kohärente und koordinierte Umsetzung der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Sinn der UNO-BRK sicherzustellen. Im Budget

Weiterlesen

Endlich Tempo 30

Was bei untergeordneten Strassen längst umgesetzt ist, soll nun auch auf zahlreichen Kantonsstrassen und Hauptverkehrsachsen gelten: Tempo 30. Die SP ist erfreut darüber, dass die jahrzehntealte Forderung endlich umgesetzt wird

Weiterlesen

Gutes Budget in schwierigen Zeiten

Die SP Winterthur ist weitgehend zufrieden mit dem Budget 2023 und der Finanzplanung des Stadtrates. Eine rote Null in schwierigen Zeiten ist nicht selbstverständlich. Allerdings wird die gute Arbeit der

Weiterlesen

Zocken im Strom-Casino

Die Stromversorgung wäre eigentlich ein Service Public. Doch die Versorger zocken mit Kilowattstunden-Chips, als gäbe es kein Morgen. Vielleicht kriegen wir deswegen zu Weihnachten ein höchst unerfreuliches Geschenk von Stadtwerk.

Weiterlesen

Welchen Stellenwert hat die Kultur?

Im letzten Mai hat das Stadtparlament die Verordnung zur Kulturförderung mit 32 zu 21 bachab geschickt. Die SP hat dazumal schon früh klargemacht, dass sie diese zahnlose Verordnung nicht unterstützen

Weiterlesen

Winterthur und der Klimawandel

Der vergangene Sommer hat uns einen Vorgeschmack auf das zukünftige Klima in der Schweiz geliefert. Gerade grosse Städte wie Winterthur sind gefordert. Einerseits wenn es um die Reduktion von Treibhausgasen

Weiterlesen

Willkommen in Winterthur

Ein halbes Jahr dauert der Angriffskrieg in der Ukraine. Was unvorstellbar schien, ist eingetreten. Bringt unbeschreibliches Leid für die betroffenen Menschen. Und lässt uns ohnmächtig zurück. Was können wir tun?

Weiterlesen
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Anmelden und keine News mehr verpassen: