Die SP lanciert ihre Parlamentsliste und zwei Schulpflegekandidierende für die Wahlen 2026

An ihrer Mitgliederversammlung von heute Dienstagabend, 1. Juli, haben die 84 anwesenden Mitglieder der SP Winterthur einstimmig die Nomination von 60 motivierten Kandidat:innen für die Stadtparlamentswahlen beschlossen. Die Mitgliederversammlung folgte damit dem Antrag von Parteivorstand und Geschäftsleitung. Für die Schulpflege wurden Christoph Lanz (bisher) und Andrea Hugelshofer nominiert.

«Wir wollen die rot-grüne Mehrheit im Parlament erobern und schicken für dieses Ziel eine starke und breit abgestützte Liste ins Rennen», betonte Co-Präsident Markus Steiner einleitend zum Traktandum Gesamterneuerungswahlen 2026.

Die 12 bisherigen Stadtparlamentarier:innen und die 48 neuen Kandidat:innen repräsentieren die gesamte Vielfalt der SP Winterthur und vertreten dabei überzeugend die sozialdemokratischen Werte nach aussen. «Uns war wichtig, die Diversität der SP nicht nur bei den Geschlechtern abzubilden, sondern auch die Vielfalt der politischen Richtungen in unserer Partei und die verschiedenen Hintergründe zu berücksichtigen», so Marianne Ott, Präsidentin des Stadtparlamentes 2005/06 und aktuell Leiterin der Findungskommission. «Uns war wichtig, die Diversität der SP nicht nur bei den Geschlechtern abzubilden, sondern auch Kandidierende mit einer Vielfalt an politischen Kompetenzen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebenssituationen vorzuschlagen.»

Franziska Tschirky, Co-Präsidentin und selbst Kandidatin, ergänzt: «Ich freue mich auf einen erfolgreichen Wahlkampf mit grossem Engagement, gemeinsam mit kompetenten Kandidatinnen und Kandidaten sowie unseren Mitgliedern. Ich bin sicher, dass unsere Kandidat:innen auch die Bevölkerung überzeugen und wir gemeinsam unsere Ziele für Winterthur erreichen können.»

Ebenfalls hat die SP Winterthur ihr Wahlprogramm verabschiedet. Sie tritt zu den Erneuerungswahlen unter dem Titel «Wir ergreifen Partei für eine lebenswerte Stadt» an und setzt im Wahlkampf auf folgende vier Schwerpunkthemen: Wohnen, Soziales, Mobilität und Gleichstellung. Die SP kämpft für eine Stadt, in der das Miteinander im Vordergrund steht und auch auf die Schwächsten geschaut wird.

Ein Zweier-Ticket für die Schulpflege

Für die Schulpflege nominierte die MV zum einen erneut Christoph Lanz, der seit 2022 als Mitglied der Winterthurer Schulpflege amtet und seit vielen Jahren im Bildungsbereich tätig ist. Christoph Lanz setzt sich konsequent für eine Schule mit gleichen Chancen für alle ein und will sich weiterhin für die Tragfähigkeit der Winterthurer Schulen engagieren. Er betonte die Notwendigkeit, sinnvolle Tagesschulen fortzuführen. Zudem liegt ihm der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien am Herzen.

Als zweite Kandidatin und Nachfolgerin von Susanne Trost Vetter wurde Andrea Hugelshofer nominiert. Sie bringt wertvolle Erfahrungen aus der Schule Winterthur mit, sowohl als Primarlehrerin als auch als Kreisschulpflegerin. Darüber hinaus kennt sie die Perspektive der Schulleitungen aus ihrer Tätigkeit als Beraterin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich im Bereich Schulführung .

Die SP freut sich auf die bevorstehenden Wahlen und ist überzeugt, dass beide Kandidierende wertvolle Impulse für die Schulpflege setzen werden.

Für Rückfragen

Markus Steiner, Co-Präsident SP Winterthur, markus.steiner@spwinti.ch, 078 665 58 47

Franziska Tschirky, Co-Präsidentin SP Winterthur, franziska.tschirky@spwinti.ch, 076 347 87 58

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed